Zu der am 24.06. im Bundestag verabschiedeten EnWG-Novelle und die Verordnung zur Umsetzung des EEG 2021 erklärt Bernd Westphal, wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion:
Herr Nils Ismer hat uns Anfang Juni seine niegelnagelneuen Ferienwohnungen gezeigt. Seine Entdeckerhäuser stehen im Wald auf Stelzen. Durch diese Erhöhung erhält man einen ganz anderen Blick in den Wald und man vermeidet eine zusätzliche Verdichtung und Versieglung des Bodens.
Bei der letzen Hauptversammlung wurde Angie Voncken einstimmig zur neuen Vorsitzenden der SPD in Wagenfeld gewählt. Sie löst Heino Witte ab, der dem Vorstand weiterhin als Beisitzer treu bleibt. Dennis Langhorst wurde als neuer Stellvertreter gewählt. Komplettiert wird das Trio von Hartmut Striek.
Wiebke Wall besuchte uns in Wagenfeld auf unserem Frühjahrsmarkt. Sie ist unsere Kandidatin für den Wahlkreis 42 bei den Landtagswahlen im Herbst. Der Wahlkreis umfasst u.a. die Städte Diepholz, Sulingen, Twistringen sowie den Samtgemeinden Barnstorf, Lemförde, Rehden, Siedenburg und Schwaförden.
Der Wagenfelder Frühjahrsmarkt hat am vergangenen Wochenende unter schwierigen Wetterverhältnissen stattgefunden. Wir sind wir mit dem Feedback der Gäste sehr zufrieden. In unserem Pavillon konnten wir interessierte Wagenfelder über unsere Arbeit und Projekte informieren.
Der Ortsverein hat sich dazu entschieden, auf dem Wagenfelder Frühjahrsmarkt am 02. und 03. April 2022 mit einem eigenen Pavillon präsent zu sein. Es werden einige Projekte präsentiert. Zudem hat man Gäste aus der Landes- und Bundespolitik.
Gute Arbeit muss auch fair bezahlt werden: Das ist eine Frage des Respekts. Die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro war daher eines der zentralen Versprechen, mit denen wir in den Bundestagswahlkampf gezogen sind.
Vor einigen Wochen haben wir uns entschieden, eine kleine Weihnachtsfeier im bescheidenden Rahmen mit einem kleinen festlichen Essen, Ehrungen und etwas Klönsnack zu feiern. Heute haben wir uns entschieden, die Feier abzusagen.
Auf der letzten Sitzung des UB-Vorstandes am 21. Otober haben wir uns u.a. mit der stark steigenden Inflation befasst. Ein Augenmerk war der Blick auf die Energiekosten, deren aktuelle Entwicklung gerade bei Haushalten mit kleinen und mittleren Einkommen eine Belastung ist.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.